Vermittlungskatzen
Unsere Vermittlungskatzen haben einzigartige Geschichten und warten sehnsüchtig auf ein liebevolles Zuhause. Ob Notfälle, Freigänger, Katzenkinder oder Wohnungskatzen – alle suchen Geborgenheit und Sicherheit.
Dein Zuhause soll zum Für-immer-Zuhause werden? Schau Dir die verschiedenen Kategorien an und finde den perfekten Mitbewohner, der Dein Leben bereichern wird!
So läuft die Katzenvermittlung ab

1. Katze auf unserer Website finden
Alle Katzen, die derzeit zur Vermittlung stehen, findest Du auf der Seite Vermittlungskatzen. Hier erhältst du Informationen zur Katze sowie die Kontaktdaten der zuständigen Vermittlerin.
2. Pflegestelle kontaktieren & Kennenlerntermin ausmachen
Im nächsten Schritt kontaktierst Du die zuständige Vermittlerin, die erste Fragen klärt und im Anschluss einen Kennenlerntermin organisiert.


3. Kennenlernen & Vorkontrolle
Wir sind dem Wohl der Katzen verpflichtet. Um „Rückläufer“ zu verhindern und aufgrund so mancher Erfahrung beinhaltet der Vermittlungsablauf bei uns wie bei vielen anderen seriösen Tierschutzvereinen mindestens einen Kennenlerntermin, die Selbstauskunft und die Vorkontrolle im potenziellen Für-immer-Zuhause.
4. Schutzvertrag & Schutzgebühr
Hat alles gepasst? Dann geht’s an die Formalitäten. Mit Schutzvertrag und Schutzgebühr sichern wir vertraglich letzte Punkte rund um das Tierwohl ab. Die Schutzgebühr deckt einen minimalen Bruchteil der Kosten, die wir ehrenamtlich für jedes Tier tragen. Tatsächlich deckt die Schutzgebühr nicht mal die Basisbehandlung ab. Wir freuen uns daher immer über eine freiwillige Geldspende.


5. Umzug
Der Umzug steht an? Details dazu klärst Du selbstverständlich mit der jeweiligen Vermittlerin und der Pflegestelle. Bitte rechne mit einer gewissen Eingewöhnungsphase, ganz individuell je nach Katze.
Wichtige Überlegungen vor der Adoption
Wenn Du mit dem Gedanken spielst, eine Katze zu adoptieren, gibt es einige wichtige Punkte vorab zu klären. Die Entscheidung, ein neues Familienmitglied aufzunehmen, sollte gut überlegt sein, um sicherzustellen, dass sowohl Du als auch die Katze(n) ein glückliches und harmonisches Leben führen können.

Lebensumstände
- Sind Deine Lebensumstände stabil?
- Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Adoption?
Einverständnis
- Sind alle im Haushalt lebenden Personen mit der Adoption einverstanden?
- Ist sicher, dass niemand eine Tierhaarallergie hat?
Zeit
- Hast Du genügend Zeit neben Arbeit und Ausflügen, um den Bedürfnissen der Katze gerecht zu werden?
- Wer versorgt die Katze während längerer, eventuell auch spontan notwendiger Abwesenheiten (Urlaub, Krankenhausaufenthalte etc.)?
Haushalt
- Bist Du bereit, Erbrochenes oder Durchfall aufzuwischen?
- Kannst Du die Katzentoiletten täglich zwei Mal reinigen?
- Kannst Du Kratzspuren und Katzenhaare tolerieren?
- Und gilt das auch für alle anderen in Deinem Haushalt?
Kosten
- Kannst Du die regelmäßigen Kosten für Futter, Streu und tierärztliche Versorgung tragen?
- Kannst Du Dir eine Tierkrankenversicherung zum Schutz leisten?
- Bist Du bereit, die Katze regelmäßig dem Tierarzt vorzustellen und im Krankheitsfall die Kosten zu übernehmen?
Langfristige Verantwortung
- Eine Katze kann locker 15 und auch mal 20 Jahre alt werden. Bist Du bereit, diese lebenslange Verantwortung zu übernehmen?
Wer all diese Fragen durchdacht hat, ist auf dem besten Weg, ein guter Dosenöffner zu werden!
Bereit für den nächsten Schritt?
↓ Lerne unsere liebevollen Katzen kennen! ↓
Notfälle
Die ehemalige Streunerin Elli sucht ein liebes Zuhause. Sie sucht die Nähe zum Menschen und möchte ohne andere Katzen leben.
Syli ist ein zugelaufener Streuner, der sich mit dem sehr alten vorhandenen Kater leider nicht versteht und deshalb ein neues ...
Kater Hamilton (ca. 6 bis 7 Jahre alt), kastriert und sehr menschenbezogen sucht ein Zuhause ohne andere Katzen oder Kinder, gerne in Wohnungshaltung...
Katzenkinder
Whoudini (getigert-weiss) und Wickie (getigert) sind zwei junge Kater, circa sechs und vier Monate alt. Sie wurden im Stadtbereich ...
Freigänger
Willi sucht dringend ein Zuhause. Er ist sehr menschenbezogen und ein richtiger Racker. Er hatte einen holprigen Start ins Katzenleben ...
Molly ist eine ca. ein Jahr alte Kätzin, die mit genug Eingewöhnungszeit sehr gerne schmust. Sie sucht ein Zuhause mit ...
Hallo liebe potenzielle Dosenöffner, wenn ihr euch nicht davor scheut, eine zurückhaltende Katze zu adoptieren, bin ich genau die richtige ...
Wolfi wurde circa im April/Mai 2022 geboren. Er hatte einen holprigen Start ins Leben, denn als Kitten hätte ihn ...
Wohnungskatzen
Whoudini (getigert-weiss) und Wickie (getigert) sind zwei junge Kater, circa sechs und vier Monate alt. Sie wurden im Stadtbereich ...
Kater Hamilton (ca. 6 bis 7 Jahre alt), kastriert und sehr menschenbezogen sucht ein Zuhause ohne andere Katzen oder Kinder, gerne in Wohnungshaltung...
Gretel und Gaja sind Schwestern (geboren ca. Oktober 2023) und wurden mit ihren anderen 4 Geschwistern in einem schlechten Zustand ...
Henrietta und Hagrid sind zwei herzensgute Katzen, die sehnsüchtig ihr eigenes Zuhause suchen. Sie sind anschmiegsam, treu, ruhig ...
Vermittlungshilfe
Das ca. 1-jährige Katzen-Pärchen Kiwi (weiblich, grau) und Koko (männlich, grau-getigert) sucht gemeinsam ein liebevolles Für-immer-Zuhause in Wohnungshaltung mit ...
Butzi ist eine fünf Jahre alte, kastrierte, tätowierte und gechippte Siamkatze, die dringend ein neues Zuhause sucht. Obwohl sie gerne ...
Die ehemalige Streunerin Elli sucht ein liebes Zuhause. Sie sucht die Nähe zum Menschen und möchte ohne andere Katzen leben.
Syli ist ein zugelaufener Streuner, der sich mit dem sehr alten vorhandenen Kater leider nicht versteht und deshalb ein neues ...
Die unsichtbaren Fellnasen – ein Herz für die Übersehenen
Liebe Katzenbegeisterte,
wer sich schon einmal bei uns, der Katzenhilfe Würzburg, umgeschaut hat, wird sicher schnell bemerkt haben, dass viele ältere, schüchterne oder aus anderen Gründen verschmähte Tiere auf ein neues Zuhause warten. Ihre Vermittlungschancen stehen leider schlecht, denn nur wenige Menschen möchten einem Senior noch ein paar schöne Jahre bereiten oder sich Zeit für den Vertrauensaufbau mit einem zurückhaltenden Tier nehmen.
Die Sorge um hohe Kosten im Alter ist häufig ein Grund. Aber: Auch junge, gesunde Tiere können von heute auf morgen hohe Tierarztkosten verursachen, besonders wenn sie nicht krankenversichert sind. Oder sie gehen zu früh von uns, ohne überhaupt das hohe Alter erreicht zu haben.
Einem älteren, scheuen oder schwachen Tier die Chance auf ein schönes Leben in einem netten Zuhause zu bieten, gibt einem mehr zurück als viele erwarten. Die Dankbarkeit, die diese Tiere ihren Menschen entgegenbringen, hat schon so manchem Skeptiker ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert.
Wir möchten hier einen Appell senden für die leider oft übersehenen Tiere. Denn: Eine Chance hat jedes unserer tollen Mitgeschöpfe verdient!